Header article VUL
Einzelhandel

Warum ist der Markt für leichte Nutzfahrzeuge und Fahrzeuge mit Aufbau unter Druck?

Die Schwierigkeiten der Automobilindustrie wirken sich ebenfalls auf die Lieferzeiten von leichten Nutzfahrzeugen und Fahrzeugen mit Aufbau aus; zusätzlich hat dieser Markt mit spezifischen Probleme zu kämpfen. Dies ist zum Teil auf die sehr starke typenübergreifende Modularisierung dieser Fahrzeugkategorie zurückzuführen. Das Update von Fraikin zum Markt für leichte Nutzfahrzeuge.

In der ersten Hälfte des Jahres 2020 führte die erste Ausgangssperre zu einer Verlangsamung der weltweiten Automobilproduktion, einem Aufschub der Investitionen und zur Aussetzung von Lieferungen, die für die Branche unentbehrlich sind. Ende 2020 erlebte der europäische Markt einen unerwarteten Aufschwung, der ebenso heftig ausfiel wie der Rückgang der Geschäftstätigkeit drei Monate zuvor. Hersteller, die bis zu diesem Zeitpunkt befürchtet hatten, Überbestände abbauen zu müssen, konnten stattdessen die Nachfrage nicht befriedigen und sahen sich zu einer Verlängerung der Lieferzeiten gezwungen.

Abverkauf der Bestände an „Euro 6d temp“-Fahrzeugen, die ab Januar 2021 unverkäuflich sind 

Es gibt zwei große Problembereiche auf dem Markt für Fahrzeuge mit Aufbau: Zum einen ziehen sich die Motorenhersteller tendenziell aus dem Geschäft mit Diesel-Fahrzeugen zurück, zum anderen läuft zum 1. Januar 2021 die Übergangsregelung aus; ab diesem Datum müssen die Fahrzeuge die „Euro 6d full“-Norm, alias „Euro 6d ISC-FCM“, erfüllen. Um den Aufbau eines Bestands zu vermeiden, der nach diesem Datum nicht mehr verkauft werden kann, haben die Hersteller die Produktion von Modellen, die der bisherigen Norm „Euro 6d temp“ entsprechen, im Jahr 2020 freiwillig eingeschränkt oder sogar gestoppt. Die besondere Situation im ersten Halbjahr 2020 hat sie ebenfalls dazu veranlasst, die Produktion bestimmter „Euro 6d full“-Modelle erst ab dem zweiten Halbjahr 2021 zu planen. Dadurch verzögern sich die Fahrzeugauslieferungen. Hinzu kommt, dass die Motorenhersteller nicht mehr in Dieselmotoren für leichte Nutzfahrzeuge und Pkws investieren. Im Jahr 2020 wurden nur noch 28 % der in Europa verkauften Neufahrzeuge mit diesen Motoren ausgestattet, während es bei den leichten Nutzfahrzeugen weiterhin 92,4 % waren.

Der Markt für leichte Nutzfahrzeuge wird durch die Halbleiterkrise ausgebremst

Die Mikroelektronik gewinnt als wesentlicher Bestandteil der heutigen Fahrzeuge für die Automobilhersteller zunehmend an strategischer Bedeutung. Diese Komponenten werden jedoch seit dem Ausbruch der Pandemie weltweit stärker nachgefragt, da sie auch in Telefonen und Computern verbaut werden, die durch das weit verbreitete Homeoffice stärker nachgefragt werden. Die Produktion von Mikrocontrollern, die sich auf eine Handvoll Anbieter wie Infineon und TSMC beschränkt, ist überhitzt und kann mit der steigenden Nachfrage nicht mithalten. Bei den elektronischen Bauteilen könnte die Verknappung bis Ende 2021 andauern. Außerdem fehlt es an Quarz, der zur Herstellung von Bildschirmen benötigt wird, zu einem Zeitpunkt, wo sie überall in Armaturenbretter eingebaut werden. Aufgrund der besonderen Situation der Elektronik-Branche hängt die Lieferzeit eines Fahrzeugs stark von den gewählten Optionen ab, wenn diese Elektronik beinhalten.

Die typenübergreifende Modularisierung verzögert die Erholung

Ein letzter Faktor, der den Markt für leichte Nutzfahrzeuge in Schwierigkeiten bringt, ist die typenübergreifende Modularisierung von Ausstattungen für leichte Nutzfahrzeuge und Pkw. Da viele technische Baugruppen in beiden Fahrzeugtypen verbaut werden, können die notwendigen Ressourcenkompensationen bei starker Nachfrage zu Ungunsten der leichten Nutzfahrzeuge ausfallen. Dies gilt umso mehr, als es relativ wenige auf leichte Nutzfahrzeuge spezialisierte Werke gibt. Wenn der Markt nervös ist, wie es im letzten Jahr der Fall war, können sie an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Schließlich verlängert sich die Vorlaufzeit auch durch die Ausstattung eines leichten Nutzfahrzeugs für eine betriebliche Anwendung, wie z. B. ein Kühleinsatz. In der ersten Hälfte des Jahres 2021 lässt sich die Lieferzeit eines leichten Nutzfahrzeugs am besten reduzieren, indem man das Fahrzeug mit der kleinsten elektronischen Ausrüstung wählt. Ein optionales Ladegerät für ein elektrisches leichtes Nutzfahrzeug oder ein High-End-Audiosystem können die Auslieferung um mehrere Monate verzögern. Es wird jedoch erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Monate erholen wird, ebenso wie der Leasingmarkt, der von dieser Krise ebenfalls betroffen war.

Partagez cet article
Partagez cet article