Die Fahrzeugvermietung mit Fahrer und ihre Anwendung
Das Prinzip der Fahrzeugvermietung mit Fahrer konnte sich auf dem Markt etablieren. Für Spediteure kann sie eine sehr wertvolle Hilfe sein, um bestimmte Umstände, wie z. B. Lastspitzen, Erweiterung der Touren oder vorübergehende Bedarfe, zu meistern. Hier ein kleiner Leitfaden.
Fahrzeugvermietung mit Fahrer: eine wertvolle Lösung für mehr Flexibilität
Das Konzept der Vermietung von Fahrzeugen (Lieferwagen, Lastwagen usw.) mit Fahrer stammt ursprünglich aus Frankreich, ist aber mittlerweile in Europa (Belgien, Vereinigtes Königreich, Deutschland usw.) weit verbreitet. Dank diesem Geschäftsmodell sind Spediteure in der Lage, sehr flexible Lösungen für verschiedenen Szenarien, die in der Arbeitswelt anzutreffen sind, zu nutzen.
Hierbei wird natürlich an sehr spezifische Bedürfnisse gedacht. Zum Beispiel die Notwendigkeit eines Lkw mit hoher Ladekapazität für Unternehmen, die normalerweise kleinere Fahrzeuge einsetzen. Oder die Notwendigkeit eines Spezialfahrzeugs mit einer technischen Besonderheit (z. B. ein Kranwagen) für eine sehr spezielle Anwendung.
Denkbar sind auch Fälle, in denen die benötigten Kompetenzen unternehmensintern nicht verfügbar sind, sodass die Suche nach einer Fahrzeugvermietung mit Fahrer und ihr Einsatz, selbst wenn nur vorübergehend, eine Lösung für mehr Flexibilität bietet. Als weiteres Beispiel kann auch ein vorübergehender Bedarf angeführt werden, wie z. B. die Bewältigung einer Lastspitze oder einer Verdichtung der Touren. Je nach Szenario entscheiden sich die Unternehmen für die Langzeitmiete (mit der Möglichkeit saisonabhängiger oder zeitlich begrenzter Kombinationen), die Kurzzeitmiete (von einem Tag bis zu einem Monat) oder sogar für mittelfristige Mietangebote (von einem Monat bis zu sechs Monaten). In jeder Konfiguration werden vorab in einem Vertrag die Regeln für die Nutzung und Rückgabe sowie die Preiskonditionen festgelegt.
Dank dieser Optionen können die Unternehmen auf jeden Fall alle Geschäftschancen nutzen, die nicht unbedingt vorhersehbar waren. Gleichzeitig können sie die Qualität Ihrer Dienstleistungen bzw. Services aufrechterhalten, indem sie die freigewordene Zeit für die Planung der Betriebsabläufe und die Steuerung einer möglichen Veränderung nutzen.
Im Allgemeinen ist die Nutzung der Fahrzeugvermietung mit Fahrer in mehreren Branchen üblich: Massendistribution, Bauindustrie (mit ihrem breiten Spektrum an Wirtschaftsakteuren, wie beispielsweise der Transport von Materialien), Petrochemie (Öl, Gas, Chemikalien, einschließlich Gefahrstoffe), Lebensmittelindustrie usw.
Was sind die Vorteile?
Unabhängig davon, ob die erhöhte Arbeitsbelastung durch eine vorübergehende Situation (z. B. ein saisonbedingter Anstieg der Geschäftstätigkeit) verursacht wird oder nicht, garantiert die Nutzung der Fahrzeugvermietung mit Fahrer, dass die Qualität Ihrer Dienstleistungen und Services dank der Anpassungsfähigkeit der Verträge erhalten bleibt, und dies ist für Ihre Kunden das Entscheidende.
Darüber hinaus entscheiden Sie sich aus finanzieller Sicht für eine vertragliche und transparente Lösung. Es ist schwierig, über genaue Beträge zu sprechen, da diese voraussichtlich je nach Mietdauer, Fahrzeugtyp, gewünschten Dienstleistungen usw. variieren. Die Hauptsache ist jedoch, dass Sie bei dieser Lösung große Investitionen und eine Kapitalbindung vermeiden. Sie nehmen somit eine Anpassung an Ihre Unternehmensaktivität an, ohne Ihre ausgeglichene Liquiditätslage zu verändern. Zu beachten ist, dass auch Investitionen in Lkw, die höhere Umweltstandards erfüllen, eine Möglichkeit bieten, um Einsparungen zu realisieren.
Und wenn Sie stärker strukturell ausgerichtete Investitionen in Betracht ziehen müssen, ist das ein gutes Zeichen! Der Anstieg der Geschäftstätigkeit hat sich dann nämlich in ein echtes Wachstum gewandelt, und Ihre neuen Bedürfnisse sind nachhaltig und kompatibel mit Ihrem Geschäftsmodell.
Geeignete Fahrzeuge und Fahrer: einige bewährte Praktiken
In einem solchen Kontext biete die Fahrzeugvermietung mit Fahrer zahlreiche Vorteile, wenn man einige einfache Regeln befolgt.
Zunächst einmal ist es ratsam, einen anerkannten Vermieter zu beauftragen, der möglicherweise bereits Ihr Partner für die Langzeitmiete von Fahrzeugen ohne Fahrer ist. Neben der Beratung, von der Sie profitieren können, stellen Sie so sicher, dass Sie Zugang zu einer großen Auswahl an modernen Fahrzeugen* (leichte Nutzfahrzeuge, Lkw, Transporter, Spezialfahrzeuge) einschließlich des richtigen Fahrers haben. Jeder weiß doch, wie schwierig es heute ist, qualifizierte Fahrer auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Und noch schwerer ist es, Branchenspezialisten zu finden, und dies schließt die Zeitarbeit mit ein. Darüber hinaus vermeiden Sie das Risiko, die Stabilität Ihre Teams zu beeinträchtigen, da diese Fahrer regelmäßig geschult werden und mit den bewährten Praktiken zum Thema Sicherheit und ökologisches Fahren vertraut sind.
Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen ausgewählte Dienstleister die administrative Verwaltung des Fahrzeugs und des Fahrers übernimmt, insbesondere des Arbeitsvertrags und der Versicherung (wichtig und komplex bei europaweiten Aktivitäten), damit Sie Zeit und Kosten sparen und sich der Situation, der Sie sich gegenübersehen, entspannt stellen können.
* Die durchschnittliche Flotte der Vermieter ist halb so alt wie die gesamte in Frankreich im Umlauf befindliche Flotte (Quelle: Französischer Spediteurs- und Logistikverband Tansport et Logistique de France)